Schienen biegen ist möglich, erfordert aber die Spezialgeräte wie Biegemaschinen oder Berabeitungswagen, die bei ihrem breiten Anwendungsbereich auch die Schienen biegen können.

Es gibt zwei Arten von Biegen: axial und quer. Die axiale Verdrehung von Al- und Cu- Stromschienen wird mit Axialbiegegerät HSK 5010 möglich. Die Schienenbreite liegt im Bereich zwischen 20 und 50 mm und die Stärke reicht von 3 bis 10 mm. Der Betriebsdruck beträgt 630 bar und Drehwinkelbereich von 0 bis 90 °. Das Gerät ermöglicht die Wiederholbarkeit des Drehungswinkels dank des Winkelreglers mit dem elektrischen Fühler. HSk 5010 wird auch mit einer Distanzhülse der Drehhalterung für die Schienen bis 5 mm Stärke mit einer Stütze zur Regulierung der Schienenbreite ausgerüstet. Das Biegegerät ist an hydraulische Antriebsaggregate AH500 und AH 550 anzuschließen.
Das Schienen biegen von Al.- und Cu-Stromschienen in Querlage ist dank des Querbiegegeräts HGP 5010 möglich. Die Schiene sollte von 20-50 breit mm und von 5 bis 10 mm dick sein. Der Drehwinkelbereich reicht von 0 bis 90 °. Das Querbiegegerät wird mit Biegeeinsatz und ein Satz von Rollen ausgestattet. Es ist mit Antriebsaggregaten AH 500 und 550 sowie mit Hydraulik-Fußpumpe H 800 kompatibel.
Das Schienen biegen ist eine der Operationen, die an den Stromschienen-Bearbeitungswagen SH 600 und SH 400 ausgeführt werden können. Diese Geräte ermöglichen Biegen der Schienen mit den Abmessungen 12×125 mm. Sehr große Bequemlichkeit, die noch präziseres Biegen ermöglicht, ist ein stufenlos einstellbarer Biegewinkelsensor. Erfahren Sie mehr über die Stromschienen-Bearbeitungswagen.
![]() |
Schienen biegen in der E- Katalog |