ERKO bietet eine breite Palette von Werkzeugen zum Verpressen von Kabelschuhen und Verbindern an den Kabeln an. Die Verbindung wird mit Hilfe von richtig ausgewählten Presswerkzeugen erhalten: mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen. Zum Verpressen von Kabelschuhen und Verbindern mit kleinen Durchmessern empfiehlt der Hersteller Crimpzangen oder pneumatische stationäre Lösungen. Für größere Durchmesserbereiche werden Hydraulikwerkzeuge mit Presseinsätzen empfohlen.
Die vom Hersteller vorgeschlagenen Crimpzangen sind entworfen, um an verschiedenen Leiterquerschnitten zu arbeiten. Für isolierte und nicht isolierte Aderendhülsen empfiehlt ERKO: T 10, T 22-6, T 11-1 und für isolierte Zwillings- Aderendhülsen – T 10-16V. Die Crimpzange T10 ist zur quadratförmigen Verpressung von isolierten Aderendhülsen an mehrdrähtigen Kupferleitern von Querschnitt von 0,5 bis 10mm2 vorgesehen.
Eine weitere Gruppe von Crimpzangen wird bei Quetschkabelschuhen Ring-, Gabel- und Stiftform so wie bei Rohrkabelschuhen und Rohrverbindern angewandt. Dazu gehören: A 22-2, A 11-6, AE 22-05 und Crimpzange RA 16.
In unserem Angebot finden Sie auch Crimpzangen für Rohrkabelschuhen und Rohrverbinder – Crimpzange D 11-6, für Winkel-Flachsteckhülsen – SK 1 und SK 2N, für nicht isolierte Flachstecker und Flachsteckhülsen- S 33-1 und für Krallenkabelschuhe – S 44-2.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die universale Crimpzange PR33. Charakteristisch für das Presswerkzeug sind leicht austauschbare Presseinsätze. Der Hersteller bietet für die Crimpzange eine Reihe von Presseinsätzen, die bei Installations- und Montagearbeiten am häufigsten verwendet werden. Es wurden Presseinsätze für isolierte und nicht isolierte Quetschkabelschuhen, Aderendhülsen, Flachsteckhülsen und Flachstecker entworfen. Der Querschnittsbereich der Kabelschuhe und Verbinder liegt zwischen 0,5 und 6 mm2 und der Aderendhülsen zwischen 0,5 und 35 mm 2. Auswechselbare Presseinsätze werden mittels Schnappfeder befestigt. Dank dieser Lösung braucht man keine zusätzlichen Werkzeuge zum Austausch von Matrizen , was die Funktionalität der Crimpzangen deutlich verbessert. Die Montage des Produkts erfolgt mit Hilfe eines automatisierten Linie. Auf diese Weise werden Parameter erreicht, die einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer und den störungsfreien Betrieb des Werkzeugs haben. Zwei-Komponenten, rutschfester Handgriff gewährleistet eine komfortable, sichere Bedienung. Bei der Gestaltung der Crimpzange wurden individuelle Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt – man kann einen beliebigen, passenden Presseinsatz oder ein ganzes Set in einer praktischen Verpackung auswählen.
Je nach Art der Presseinsätze können die Crimpzangen: PR 50, PR120, PR 150i PR95A die Al-Rohrkabelschuhen mit einem Querschnittsbereich 16-95 mm oder Cu-Rohrkabelschuhe vom Querschnitt 10-150 mm 2 (nach DIN genormt oder als Normalausführung) verpressen. Drehbare Presseinsätze ermöglichen schnelle Bedienung (für den Wechsel der Presseinsätze sind keine Werkzeuge notwendig). Die auf den Presseinsatz markierte Kennziffer verweist auf den Querschnitt von Al.- oder Cu- Leitern. Die Verpressung in Form eines Sechskants sorgt für eine dauerhafte Verbindung. Für etwas größere Durchmesser von Kabelschuhen und Verbindern sind Crimpzangen PRZ 240 und PR 240 geeignet. Die Verwendung der entsprechenden Presseinsätze ermöglicht das Verpressen von Aderenhülsen (Querschnittsbereich 10-120 mm 2 ), isolierten und nicht isolierten Kabelschuhen (10-120 mm 2 ) und Rohrkabelschuhen aus Alumnium ( 16-240 mm 2 ) und Kupfer ( 6-240 mm 2).
Crimpzangen in der E- Katalog |